In Mittelspannungsnetzen mit niederohmiger Sternpunkterdung (NOSPE) begrenzen Erdungswiderstände einen auftretenden Erdschlussstrom auf einen maximal zulässigen Wert, bis die zugehörigen Schutzrelais den fehlerbehafteten Stromkreis abgeschaltet haben. In gelöschten Netzen, in denen die Sternpunkte über Induktivitäten geerdet sind, dienen sie dazu, einen vorhandenen Erdschluss zu lokalisieren, indem der Sternpunkt des Transformators kurzzeitig über einen Widerstand geerdet wird um die Wirkkomponente des Fehlerstromes zu erhöhen. (Kurzzeitige niederohmige Sternpunkterdung = KNOSPE). Erdungswiderstände sind typische Vertreter für den Kurzzeitbetrieb. Bei ihnen kommt es auf das Energiespeichervermögen an, weshalb hier häufig Gusseisenwiderstände zum Einsatz kommen.
Zurück
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen