Der Leitwert ist der Kehrwert des ohmschen Widerstandes eines Leiters.
Das Formelzeichen ist G (G = 1/R) und die Einheit das Siemens [G] = S. Per Definition hat ein Leiter den Leitwert von 1 S, wenn ein durch ihn fließender Strom von I = 1 A einen Spannungsabfall von U = 1 Volt zur Folge hat (1 S = 1 A / 1 V). Die Gesamtleitfähigkeit bei parallel geschalteten Leitern ist die Summe der Einzelleitfähigkeiten.
Der Gesamtwiderstand einer Parallelschaltung mehrerer Widerstände wird deshalb über die Summe der Einzelleitwerte errechnet:
1/Rges = 1/R1 + 1/R2…+ 1/Rn.
Zurück
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen