Die thermische Zeitkonstante T ist eine Kenngröße, die das thermische Verhalten eines Widerstandes beschreibt. Sie gibt an, wie schnell die Temperatur eines Widerstandes unter bestimmten Betriebsbedingungen ansteigt, nachdem eine elektrische Belastung angelegt wurde. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig, um das Verhalten eines Widerstandes unter Last und bei kurzzeitigen Überlastungen beurteilen zu können.
Die thermische Zeitkonstante T gibt die Zeit an, nach der die Temperatur eines Widerstandes etwa 67 % der Differenz zur Endtemperatur erreicht hat. Sie ist ein Maß für die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs:
Die Endtemperatur hängt dabei von der abgegebenen Leistung und den Umgebungsbedingungen (z. B. Kühlung) ab.
Die thermische Zeitkonstante eines Widerstandes wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter:
Die thermische Zeitkonstante hat direkten Einfluss auf die kurzzeitige Überlastbarkeit eines Widerstandes:
Ein Widerstand mit hoher Zeitkonstante ist also ideal für Anwendungen, bei denen kurzfristig hohe Leistungen auftreten, da er die entstehende Wärme über einen längeren Zeitraum aufnimmt und abführt.
GINO Gusswiderstände sind ein Beispiel für Widerstände mit besonders hoher thermischer Zeitkonstante. Durch ihre massive Bauweise können sie Wärme über einen längeren Zeitraum speichern, ohne schnell zu überhitzen. Dadurch zeichnen sie sich aus durch:
Diese Eigenschaften machen GINO Gusswiderstände zu einer idealen Wahl für Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen, beispielsweise in der Industrie oder im Maschinenbau.
Zurück
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen