Der thermische Widerstand [Rth] = K/W eines Widerstandes gibt an, um wie viel seine Temperatur bei einer Belastung mit 1 W zunimmt.
Ein Widerstand mit Rth = 1,5 K/W wird bei Belastung mit 200 W um 300 K wärmer, nimmt also bei 35 °C Umgebungstemperatur eine Temperatur von 335 °C an. Bei Widerständen mit indirekter Kühlung sind mehrere Rth hintereinander geschaltet. Die Summe gibt den Rth_gesamt an und kann auch zur Errechnung der Temperatur am Widerstandsleiter bei gegebener Oberflächentemperatur herangezogen werden. Der Rth ist bauform- und kühlungsabhängig. Er ändert sich, wenn sich die Kühlverhältnisse ändern. Insgesamt ist der Rth – die Größe stammt aus der Leistungselektronik, wo sie als Parameter für Kühlkörper und Übergangswiderstände für Halbleiter angegeben wird – bei Leistungswiderständen, mit Ausnahme von Kühlkörperwiderständen, wenig praktikabel, da sich sein Wert abhängig von der tatsächlichen Belastung und von den Einbau- und Kühlverhältnissen stark ändert.
Zurück
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen